Vor 100 Jahren prägte der Architekt und Stadtplaner Fritz Schumacher mit den Hamburger Stadtteil Dulsberg – bis heute. Grund genug für die Bewohner, kräftig zu feiern. In Mittelpunkt der Jubiläumswochen steht die “Ausstellung im öffentlichen Raum“ mit 20 großformatigen Installationen an fünf Standorten im Stadtteil. Sie sollen den Schumacherschen Bebauungsplanung für den Dulsberg veranschaulichen. Zudem gibt es Stadtteilrundgänge zur Bauhistorie des Stadtteils und zu heutigen Veränderungsprozessen im denkmalgeschützten Ensemble.

Pünktlich zum Jubiläum gibt es gleich drei Publikationen: Für das Bezirksamt Hamburg-Nord schreibt der Gartenhistoriker Joachim Schnitter über “Grünzug Hamburg Dulsberg 1918-2018”. Im Schaff Verlag informieren Daniela Schmitt, Joachim Schnitter, Christoph Schwarzkopf mit einem neuen Bändchen in der Reihe “Hamburger Bauhefte” über “100 Jahre Siedlung Dulsberg”. Und nicht zuletzt erscheint bei Dölling und Galitz “Fritz Schumacher und der Dulsberg” von Roger Popp. Das Buch wird am Sonntag, den 3. Juni 2018 im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den Jubiläumswochen öffentlich vorgestellt – ab 14 Uhr in der Frohbotschaftskirche am Straßburger Platz in Dulsberg. (kb, 24.5.18)

Popp, Roger, Fritz Schumacher und der Dulsberg, Dölling und Galitz, Hamburg 2018, ISBN 978-3-86218-110-0.

Schmitt, Daniela/Schnitter, Joachim/Schwarzkopf, Christoph, 100 Jahre Siedlung Dulsberg (Hamburger Bauhefte 24), Schaff Verlag, Hamburg 2018, ISBN 978-3-944405-38-4.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.