Als eines der “außergewöhnlichsten Bäder in Mitteleuropa” lobte die Architekturhistorikerin Iris Meder 2011 das Kurbad Königstein. Im Jahr 1977 eröffnet, wurde der markante Bau vom Architekturbüro Geier + Geier entworfen und vom Bildhauer Otto Herbert Hajek farblich gestaltet. Für Königstein griff Hajek – in seiner Reihe “Farbwege” – zu leuchtenden Blau- und Rottönen.
Angesichts des bundesweiten Bädersterbens ist es erstaunlich, wie geschlossen die Königsteiner Ausstattung erhalten geblieben ist. Eine aktuell im Langewiesche-Verlag erschienene Publikation verbindet großformatige Abbildungen mit verschiedenen Fachbeiträgen: von einer kurzen Bau- und Nutzungsgeschichte bis zur Stellung in Hajeks Gesamtwerk. Die Buchvorstellung findet am 18. September um 19:30 Uhr in der Königsteiner Stadtbibliothek statt. Oder: Gehen Sie doch am besten selbst im Gesamtkunstwerk baden. (db, 8.9.14)
Klempert, Gabriele/Köster, Hans-Curt (Hg.), Hajeks Farb-Bad in Königstein. Eine Symbiose aus Architektur und Kunst von Geier + Geier mit Otto Herbert Hajek am Kurbad in Königstein i. Ts., Langewiesche-Verlag, 2014, gebunden, 101 Seiten, 22,3 x 27 cm (quer), 185 Abbildungen (zumeist farbig), ISBN 978-3-7845-6306-0.