Noch (noch!) bis Sonntag können Berliner in diese Präsentation hereinschnuppern: Gestern eröffnete die Wanderausstellung “Gesamtkunstwerke” im Felleshus, Nordische Botschaften, Berlin, wo sie – mit coronabedingter Unterbrechung im November – voraussichtlich bis zum 10. Januar 2021 zu sehen sein wird. Das Thema ist ein nachkriegsmodernes und zugleich ein hochaktuelles – die Bauwerke von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland. Doch während Jacobsen-Designstücke auf Auktionen Höchstpreise erzielen, haben es viele seiner gemeinsam mit Weitling umgesetzten Bauwerke heute schwer. Die lange Diskussion um Abriss oder (möglicherweise entstellende) Sanierung des Mainzer Rathauses hat jüngst bundesweit Wellen geschlagen.
Die Kuratoren Hendrik Bohle und Jan Dimog wollen hier mit einer Wanderausstellung und einer Publikation Abhilfe schaffen. Im deutsch-dänischen kulturellen Freundschaftsjahr, 50 Jahre nach dem Tod von Jacobsen, werden nun in Berlin erstmals sieben der acht Jacobsen-Weitling-Bauten gemeinsam vorgestellt. Folgestationen sind bis 2022 geplant im Haus des Gastes, Burgtiefe, Fehmarn, im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, Mainz, im Arne-Jacobsen-Foyer, Herrenhäuser Gärten, Hannover, im Ratssaal Foyer Castrop-Rauxel und im Jenisch Haus, Hamburg. (kb, 31.10.20)

Mainz, Rathaus (Bild: © Hendrik Bohle)

Fehmarn, Burgtiefe (Bild: © Jan Dimog)

Castrop-Rauxel, Forum und Rathaus (Bild: © Jan Dimog)

Hamburg, Christianeum (Bild: © Jan Dimog)

Hannover, Arne-Jacobsen-Foyer (Bild: © Hendrik Bohle)

Berlin, Atriumhaus (Bild: © Hendrik Bohle)
Titelmotiv Hamburg, HEW-Zentrale (Bild: © Hendrik Bohle)