Die Hauptpost Leipzig entstand von 1961 bis 1964 am zentralen Augustusplatz. Entworfen wurde der 110 Meter lange denkmalgeschützte Stahlbetonbau mit Aluminiumvorhangfassade vom Architekten Kurt Nowotny (1908-84). Seit 2011 steht der universitätsnahe Komplex leer und soll nun für Bildungs-, Wohn- und ausgewählte Gewerbezwecke umgenutzt werden. Der Leipziger Projektentwickler KSW plant einen “Campus für Wissenschaftler und Studenten”.

Diese neue Nutzung wird allgemein begrüßt. Doch regt sich aktuell prominenter Widerstand gegen die mögliche Form der Umgestaltung. U. a. plant die KSW einen gläsernen Dachaufbau. Zudem sollen die blauen Glaselemente der Vorhangfassade durch schwarze ersetzt werden. Um solche Eingriffe zu verhindern, wurde nun am 21. Juli 2014 ein offener Brief verfasst. Darin wird der Leipziger Oberbürgermeister gebeten, “sich für die denkmalgerechte Sanierung dieser Inkunabel der Nachkriegsmoderne einzusetzen.” Zu den Erst-Unterzeichnern gehören Persönlichkeiten aus dem (Leipziger) Kultur-, Architektur- und Denkmalpflegebereich. (kb, 31.7.14)

Leipzig, Hauptpost (Bild: Bundesarchiv Bild-Nr. 183-C0831-0091-004, Foto: Heinz Koch/Wolfgang Kluge, 1964, CC BY SA 3.0)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.