Es gibt sie schon, die stolzen Gemeinden, die das junge Baujahr ihrer Gottesdienststätte nicht mit einem “praktisch ist sie ja” entschuldigen. Zum diesjährigen “Tag des offenen Denkmals” (TofD) stehen vermehrt auch moderne Kirchenbauten auf dem Programm. In Bremen-Lehe, um ein Beispiel herauszugreifen, wird die Führung (10. September, 15.00 Uhr durch Pastor Martin Warnecke) durch die Andreaskirche (1968, O. Ahlers) angepriesen mit: “Gotteshaus mit Flügeln”, mit “schwebender Dachkonstruktion” und “elegantem Campanile” (geöffnet nach (Kinder-)Gottesdienst 12 bis 16 Uhr).

Auch außerhalb von Bremen lohnt der Blick ins TofD-Programm: In München wurde eine Gaststätte mit Biergarten 1919 zur Himmelfahrtskirche (spätere Um-/Wiederaufbauten) umgestaltet (Kidlerstraße 15, 81371 München Sendling, geöffnet 9 bis 20 Uhr, 10 Uhr Gottesdienst, 11 Uhr Kirchenkaffee, 12 Uhr Führung). In Köln, inmitten einer historischen Parkanlage, wird die 1964 vom Taizé-Bruder Eric Sassure gestaltete Erzengel-Michael-Kirche geöffnet (Sürther Straße 169, 50999 Köln Rodenkirchen, Führungen 12, 14 und 16 Uhr). Oder Sie besuchen in Hamburg eine andere Moderne, die Kirche des Heiligen Prokopij, die 1965 im “altrussischen Stil” entstand (Hagenbeckstraße 10, 20357 Hamburg Eimsbüttel Stellingen, geöffnet 9./10. September 14 bis 16 Uhr, Führungen an beiden Tagen 14.30 und 15.30 Uhr). Oder Sie setzen in Berlin mit der Kirche St. Judas Thaddäus (1959) auf einen Altmeister der Moderne (Bäumerplan 1-5, 12101 Berlin-Tempelhof-Schöneberg geöffnet 9.30 bis 10.30, 12 bis 13 und 17 bis 19 Uhr, Kirchenführungen 16 und 18 Uhr, Orgelführung 17.30 Uhr, dazwischen liturgische, musikalische und kulinarische Angebote). Oder … (kb, 1.9.17)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.