“Walter Gropius ist der Architekt des 20. Jahrhunderts, der mehr als jeder andere moderne Baukünstler auf der Welterbeliste vertreten ist und als einer der Wegbereiter der Moderne für das UNESCO-Welterbe gelten darf.” So fasst der Berliner Landeskonservator Jörg Haspel die Motivation für die neueste Errungenschaft der Berliner Denkmalpflege zusammen: Die kostenlose App “Gropius to Go”, geeignet für Android- und iOS-Geräte, wurde als digitaler Gropius-Stadtführer vom Landesdenkmalamt Berlin in Kooperation mit visitBerlin und freundlicher Unterstützung des Bauhaus-Archivs/Museum für Gestaltung entwickelt.
Der digitale Helfer führt ein in Biografie und Werk von Walter Gropius, bietet einen Überblick der Bauten und Projekte von Walter Gropius in Berlin und informiert darüber mit Fotografien und Kurzbeschreibungen. Für die Nutzer werden Touren zu Großprojekten und UNESCO-Welterbesiedlungen der Moderne von Walter Gropius in Berlin vorgeschlagen und interaktives Kartenmaterial zu allen Bau- und Bildwerken von Walter Gropius in Berlin bereitgehalten. Anlass zur Entwicklung der App gab die Triennale der Moderne. 2016 stand die Veranstaltung im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums des Bauhaus-Gebäudes in Dessau von Walter Gropius. Der Berliner Themenschwerpunkt lautete: “Walter Gropius und das Erbe der Moderne”. Die App kann bei Google Play und für IOS im App-Store heruntergeladen werden. (kb, 2.11.16)