Sommerzeit – Ferienzeit – Nachrichtenflaute. Nein, Wichtiges gibt es schon in der Welt. Doch gerade im Inland werden in den Sommermonaten oft die Kleinigkeiten breitgetreten. Und die immer selben Freizeittips wiederholt. Aus der Dortmunder Ausgabe der Westdeutschen Allgemein Zeitung kommt eine Anregung, die freie Zeit einmal anders zu gestalten: mit einer fundierten, überaus anregenden Aktion zu Architekturbesuchen. Der Dortmunder Architekt Richard Schmalöer hat Anfang August 30 Objekte zusammengestellt und ausführlich kommentiert, die eine Wieder- oder Neuentdeckung lohnen.
Mit dabei: natürlich auch ganz junge Bauten. Bauten der 1960er und 1970er Jahre als touristische Ziele? Ja, das ist offenbar in Dortmund kein Problem – eine erfreuliche Entwicklung in Zeiten, in denen das Schlechtreden immer wieder die Seiten füllen soll. Statt dessen also beispielsweise ein Ausflug zu Harald Deilsmanns imposantem WestLB-Gebäude von 1978. Es ist mittlerweile zum Ärztehaus umgebaut und steht seit 2010 unter Denkmalschutz. Unter die Hinweise zur zeittypischen Gestaltung mischt sich ganz zwanglos, wie die Nutzung durch den Umbau verbessert werden konnte. So lustvoll kann Nachkriegsmoderne sein. Auch nach den Ferien. (mb, 17.8.14)