Es ist druckfrisch: das Buch “Die Große Bergstraße. Dokumentarische Ansichten einer Hamburger Einkaufsstraße 1950-2017” von Johanna Klier und Sylvia Necker. Die Neue Große Bergstraße in Hamburg-Altona ist eine der ersten autofreien Einkaufsstraßen Deutschlands. Bis heute ist sie geprägt durch ihre moderne Nachkriegsarchitektur, aber vom einst glanzvollen Konzept ist nur noch ein Nachhall zu spüren. Dem heutigen Veränderungsprozess ging eine heftig geführte Debatte über die “gescheiterte” Straße voraus, die ihren Höhepunkt mit der ersten innerstädtischen IKEA-Filiale Europas fand.
Johanna Klier hat die Umbaumaßnahmen fotografisch dokumentiert. Ihre Aufnahmen werden von Sylvia Necker in den historischen Kontext gestellt. Ergänzt um historisches Bildmaterial u. a. aus dem Bestand der “Neuen Heimat”, präsentiert das Buch mehr als 70 Jahre Stadtgeschichte. Die Buchvorstellung, bei der Sylvia Necker einen kurzen Bildvortrag über die Entwicklung der Straße halten und Johanna Klier einige ihrer Fotos zeigen wird, findet am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 um 18.30 Uhr in der Großen Bergstraße 213 (ehem. “Frau Tulpe”) in Hamburg-Altona statt. (kb, 3.12.17)