Angefangen hat alles 1952 mit dem internationalen Ideenwettbewerb „die stadt von morgen“, auf die mehr als 50 Architekten antworteten. Es geht um das Berliner Hansaviertel, genauer gesagt das südliche Hansaviertel zwischen Tiergarten und Stadtbahn – eine Mustersiedlung der Nachkriegsmoderne, umgesetzt1957 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung. Nach starken Kriegszerstörungen sollte das Trümmergebiet gemäß den neuesten städtebaulichen und architektonischen Prinzipien wiederaufgebaut, neu geplant und strukturiert werden: klar geformt, durchgrünt und sozial orientiert. Beteiligt waren Größen wie Alvar Aalto, Werner Düttmann, Egon Eiermann, Walter Gropius, Arne Jacobsen, Oscar Niemeyer und Max Taut. Damit diente es im Rahmen der Interbau als Aushängeschild des Westens, als erklärtes Konkurrenzprojekt zur Ost-Berliner Stalinallee.

Immer wieder ist das Hansaviertel, gemeinsam mit ihrem Ost-Berliner Gegenstück Karl-Marx-Allee (Stalinallee), im Gespräch um das UNESCO-Weltkulturerbe. Sicher ist der Vorzeigesiedlung schon jetzt ein Coffeetable-Book, das die Bauten und vor allem ihre Bewohner:innen in Wort und Bild in Szene setzt. Unter dem Titel „Hansaviertel Potraits“ rückt dieser besondere Architekturführer die Leidenschaften der Menschen hinter den stilvollen Mauern in den Mittelpunkt, die vom fulminanten Ausblick über eine individuelle Ausstattung bis zur überraschenden Sammlung reicht. Darüber hinaus verstehen die Herausgeber:innen das Hansaviertel als Beispiel einer „Wohnraumnostalgie“, die sich gegen die Gentrifizierung und Innenstadtflucht der sich wandelnden Großstadt stemmt. (kb, 11.12.24)

Frey, Anna/Ranco, Caterina (Hg.), Hasaviertel Portraits, Distanz Verlag, 2024, 15,5 × 22 cm, Deutsch/Englisch, 192 Seiten, 163 Farb- und 6 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Softcover mit Klappen, ISBN 978-3-95476-655-0.

Berlin, Hansaviertel, Eternithaus (Bild: Axel, Mauruszat, CC BY SA 4.0, 2024)

Berlin, Hansaviertel, Eternithaus (Bild: Axel, Mauruszat, CC BY SA 4.0, 2024)

10
11

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.