2013 wurde das Potsdamer Haus Dietz unter öffentlichem Protest abgerissen, um einer neuen Wohnbebauung zu weichen. Die Villa war das private Wohnhaus des Architekten Heinrich Laurenz Dietz (1888-1942) und ein historisches Zeugnis der Klassischen Moderne. Nun sind zumindest die Baupläne für die Nachwelt gesichert. Die Enkelin des Architekten schenkte dem Museum Potsdam Unterlagen aus dem Nachlass ihres Großvaters, darunter auch die Entwürfe für sein privates Domizil.

Dietz war seit 1909 Mitarbeiter Peter Behrens’ und ließ sich 1920 mit einem eigenen Büro in Potsdam nieder. Hier errichtete er eine Vielzahl moderner Bauten wie das Wohnhaus von Walter Bullert oder das erst kürzlich abgerissene Speichergebäude an der Havel. 1928 baute er sich mit Haus Dietz sein Eigenheim in der Stadt. 1984 musste der marode gewordene Bau abgetragen werden, der DDR-Denkmalschutz initiierte jedoch eine – damals absolut untypische – Rekonstruktion. Nach der Wiedervereinigung scheiterten alle Bemühungen, den Bau unter Denkmalschutz zu stellen. (jr, 3.12.15)

Inzwischen abgerissen: Haus Dietz in Potsdam (Bild: Mahrla, CC-BY-SA 3.0)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.