Im Rahmen der “Lecture Series Iconic Houses” findet im Kölner Wallraf-Richartz-Museum (Stiftersaal, Obenmarspforten 40, Köln) am 9. Mai 2017 um 19 Uhr der englischsprachige Vortrag “‘Weizmann House’ by Erich Mendelsohn” statt, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung bildet eine Kooperation des Amerika Hauses e. V. NRW mit dem Ungers Archiv für Architekturwissenschaft (UAA). Der Architekt Tal Eyal stellt ein Haus vor, das wie kaum ein anderes für die Geschichte, Politik und Wissenschaften im modernen Israel steht.

Kein Geringerer als der Architekt Erich Mendelsohn (1887-1953) gestaltete das Anwesen von 1934 bis 1937, in den Jahren seines ersten Schaffens in Israel. Das Haus erhielt seinen Namen von seinem Bewohner Chaim Weizmann, Doktor der Chemie. Als dieser 1949 zum ersten Präsidenten Israels gewählt wurde, kam dem Mendelsohn-Bau eine repräsentative Funktion im noch jungen Staat zu. Mit wellenförmigen Terrassen umgeben, wirkt das Haus mehr wie ein Schiff auf See. Es verbindet, so Tal Eyal, den mediterranen Stil mit Elementen des Internationalen Stils und des modernen israelischen Designs. Heute wird das Anwesen als Teil des “Weizmann Institute of Science” genutzt. (kb, 29.4.17)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.