In Arnstadt gehört die Moderne zum Alltag: Der Milchhof wurde hier 1928 fertiggestellt – in der Formensprache des Neuen Bauens. In diesem Jahr ist das liebevoll wiedererweckte Kulturdenkmal u. a. Teil der “Grand Tour der Moderne”, Partner des Bauhaus100-Programms des Bauhaus-Verbundes der Länder und der Stiftungen. Mitten in der Wiederherstellung des Gebäudes präsentiert sich der Milchhof im Sommer diesen Jahres mit einer eigenen Ausstellung zum Thema. Im Mittelpunkt des vom Architekten Martin Schwarz [sic!] entworfenen Gebäudes steht aktuell die Farbe Weiß. Sie versinnbildlicht für die Ausstellungsmacher den Aufbruch, Neuanfang, aber auch das rücksichtslose tabula-rasa-Denken, wie es dem Selbstverständnis der Moderne entsprach.

Thematisiert wird die Geschichte des Bauwerks im Dialog mit Malerei, Skulpturen, Fotografie, Installationen und Videos zeitgenössischer Künstler. Mit von der Partie sind Hartmut Bechmann, Angela Brandt, Philippe Derlin, Angela Dwyer, Paolo Giudici, Fotograf, Jan Kobel, Markus Krug, Sarah Kunze, Martin Maleschka, Eberhard Schrammen und Pomona Zipser. Die Ausstellung “weiß. nullpunkt der moderne.” ist noch bis zum 31. August 2019 vor Ort zu sehen, zudem wird ein umfangreiches Begleitprogramm geboten. (kb, 25.6.19)

Rückseite des Modells von Haus Josephine Baker von Adolf Loos, 1928 (Foto: Armin Linke im Rahmen des Re-enactment-Projekts von Ines Weizman für Ordos 100, 2008)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.