Auf ihrer Reise durch Europa macht die Wanderausstellung “INDUSTRIE ERBE MODERNE”, ein Projekt der Route der Industriekultur (Regionalverband Ruhr) im ab heute Station in Weimar – auf Einladung der Bauhaus-Universität Weimar, des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung und des DFG-Graduiertenkollegs Identität und Erbe der Bauhaus-Universität Weimar und der TU Berlin. Die Ausstellung hat sich zum Ziel gesetzt, aktuelle wissenschaftliche ebenso wie praktische Fragen der Industriedenkmalpflege zu diskutieren.
Damit wollen die Organisatoren vermitteln, dass das gebaute und das immaterielle industrielle Erbe nicht allein für den Blick in die Geschichte von Interesse sind. Sie können ebenso dabei helfen, eine regionale Identität und eine gemeinsame kulturelle Zukunft zu gestalten. Als Vernissage führt am 10. Januar 2017 um 17 Uhr in der Bauhaus-Universität Weimar (Foyer Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8) Martin Tönnes, stellvertretender Regionaldirektor und Bereichsleiter Planung beim Regionalverband Ruhr, in das Ausstellungsthema ein. Zu sehen ist die Präsentation anschließend im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar im Bereich der Fakultät Architektur und Urbanistik bis zum 9. Februar 2017. (kb, 9.1.17)