Eine Reihe besteht bekanntlich aus mehr als zwei, sonst wäre es ein Pärchen. Die Werkstatt Baukultur ist mit ihrer Veröffentlichungsreihe inzwischen über jeden Verdacht erhaben, denn nun ist frisch Teil acht der Architekturführer herausgekommen. Die kleinen Hefte erscheinen im DIN A6 Format – praktisch für Hosen- und Handtasche und immer bereit für ihren nächsten Einsatz. Sie bieten Informationen zu den Bauten in Bonn, welche umstritten, vernachlässigt, unbekannt oder auch schon (fast) vergessen sind. Dieses Mal geht es um die Kirchen der Nordstadt.
Im Mittelpunkt stehen damit drei beispielhafte Kirchenbauten aus der Zeit um 1960: St. Helena (1960, Emil Steffann/Nikolaus Rosiny), St. Franziskus (1962, Karl Band/Werner Fritzen) und die Lukaskirche (1958, Heinrich Otto Vogel). Die Architekturführer erscheinen in unregelmäßigen Abständen und können unter der ISSN 2196-5757 mit Angabe des jeweiligen Titels im Buchhandel bestellt werden oder direkt per E-Mail bei: bestellung@dreiviertelhaus.de. Als nächstes sind geplant: Der Band “Kunstverein” erscheint voraussichtlich im Dezember 2017, “Didinkirica” im Frühjahr 2018. Am 27. November 2017 wird um 19 Uhr in der Bonner Kirche St. Franziskus der neue Kirchen-Architekturführer im fünften “Bonner Baukultur-Salon” vorgestellt. (kb, 25.11.17)