In Saarbrücken droht die Sanierung der ehemaligen Französischen Botschaft an den Finanzen zu scheitern. Als das Saarland noch näher zu Frankreich gehörte, entstand hier 1951-54 ein Dienstsitz für den französischen Botschafter. Der Architekt Georges-Henri Pingusson (1894-1978) entwarf einen klaren modernen Bau, der kurz darauf zum Kultusministerium des neuen Bundeslands umgenutzt wurde.
Seit 1985 steht das Bauwerk unter Denkmalschutz, seit April 2014 stehen die Räume leer. Eine Sanierung wird – so die Saarbrücker Zeitung – auf Kosten zwischen 16 und 40 Millionen Euro geschätzt. Henning Freese, Vorsitzender des Landesdenkmalrats, hingegen prangert an: “Seit Jahrzehnten ist dort keine Renovierung erfolgt. Man hat es verkommen lassen.” Und durch einen längeren Leerstand werde die Sache nicht besser. Gegenwärtig denke man über einen Teilabriss nach. Wer einen eigenen Blick in die Räume werfen will, kann dies online mit der Fotodokumentation von Marco Kany tun. (kb, 6.8.14)
Seit April 2014 steht die eh. Französische Botschaft in Saarbrücken leer (Bild: Phrontis)