Kann eine moderne Kirche unsichtbar werden? Wenn sie aus dem liturgischen Gebrauch genommen, in andere Nutzung gegeben oder gar abgerissen wird, gehen oft auch ihr Name und ihre Geschichte “verloren”. Daher macht mR mit der virtuellen Karte “invisibilis” diese verborgene Kirchenlandschaft Stück für Stück sichtbar – und für unbeschwerte Ausflüge haben wir noch ein paar einfach sehenswerte Kleinkirchen dazugepackt (K. Berkemann, seit 2017).
Timotheuskirche
Washingtonallee 65, 22111 Hamburg-Horn
2017 von Kirchenkreis erklärt als “nicht förderfähig”.
Bau
Patrozinium : Timotheuskirche
Konfession : ev.-luth.
Baujahr : 1961
Architekt : Friedrich Ostermeyer, Paul Suhr
Status : bedroht
Ausstattung : Altar, Altarkreuz: Klaus-Jürgen Luckey
Adresse
Land : Deutschland
Bundesland : Hamburg
Stadt : Hamburg
Stadtteil : Horn
Straße : Washingtonallee
Hausnummer : 65
Quellen
Literatur : Berkemann, Karin (Bearb.), "Baukunst von morgen!" Hamburgs Kirchen der Nachkriegszeit, Ausstellungskatalog , Denkmalschutzamt Hamburg und Freie Akademie der Künste Hamburg, 6. September – 7. Oktober 2007, Freie Akademie der Künste Hamburg, hg. von der Kulturbehörde/Denkmalschutzamt Hamburg, München/Hamburg 2007.
Bildnachweis : 1)-4) Geschichtswerkstatt Horn, Gerd von Borstel, Hamburg, 2006.