• glasmalerei-ev.net: Forschungssstelle Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e. V.
  • kirchbau.de: Datenbank des Architekten und Theologen Gunther Seibold mit fast 14.000 deutschen Kirchen.
  • kirchenbau.info: Kirchbautag/Institut für Kirchenbau.
  • kirchennutzung.wordpress.com: Kirchen-Nutzungsbiographien von der Kunsthistorikerin Maren Krause.
  • kirchenschwinden.de: Blog zu bedrohten bzw. abgerissenen katholischen Kirchen.
  • kleinekirchen.de: Kichen-Fotografien von Ursula und Helmut Wiedemann.
  • Otto-Bartning-Arbeitsgemeinschaft Kirchenbau e. V.: Informationen zu Bartings kirchlichem Werk.
  • ceres.rub.de: DFG-Projekt “Sakralbau im Wandel”.
  • Schweizer Kirchenbautag: mit Datenbank zu Kirchenumnutzungen.
  • strasse-der-moderne.de: “Online-Ausstellung” moderner Kirchen vom Deutschen Liturgischen Institut.
  • wikipedia.de: Kirchenschließungen und -abrisse, gegliedert nach Landeskirchen und Bistümern.
  • Zukunft – Kirchen – Räume: Hilfe für betroffenen Gemeinden von StadtBauKultur NRW.
  • Anders, Johanna, Neue Kirchen in der Diaspora. Eine Studie zu den Kirchenneubauten nach 1945 im nordhessischen Teil des Bistums Fulda, kassel university press, Kassel 2014 (zugl. Diss., Kassel, 2012).
  • Berkemann, Karin, Nachkriegskirchen in Frankfurt am Main (1945-76) (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Kulturdenkmäler in Hessen), Stuttgart 2013 (zugl. Diss., Neuendettelsau, 2012).
  • Bredenbeck, Martin, Die Zukunft von Sakralbauten im Rheinland (Bild – Raum – Feier 10), Regensburg 2015 (zugl. Diss., Bonn, 2012).
  • Hübner, Hans-Peter/Braun, Herbert (Hg.), Evangelischer Kirchenbau in Bayern nach 1945, Berlin/München 2010.
  • Ludwig, Matthias, “… viele kleine Kirchen”. Das Kapellenbauprogramm der 1960er Jahre in Schleswig-Holstein (Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein 2), Kiel 2011.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.