Wenn Luis Weiß Kirchenmusik macht, ist der ganze Raum im Spiel, denn er versteht die Architektur als Mitwirkende seiner Klanginstallationen. moderneREGIONAL sprach mit ihm über die Arbeit mit dem “Sono Kollektiv für Ambient und Raummusik” – und zwei seiner aktuellen Projekte in nachkriegsmodernen Kirchen: eine künstlerische Dokumentation in Form einer Videoserie zu St. Hildegard in der Au in Köln-Nippes (1961, Stefan Leuer), die dem Abriss geweiht ist. Und eine Intervention, mit der er St. Peter und Paul in Gauselfingen (1967) – gefördert vom Programm Kirchturmdenken – künstlerisch neu in Szene setzte. (kb, 29.5.23)
Das Gespräch führte Karin Berkemann (DOI 10.5281/zenodo.8183311).
Folgen Sie dem mR-Kirchbau-Podcast via moderneREGIONAL | via RSS-Feed | via Spotify | via Pocket Casts | via Podcast Addict | via Apple-Podcast
Hörbeispiele von Luis Weiß
Gauselfingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention des Sono Kollektivs (Bild: Julian Weisser)
Gauselfingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention des Sono Kollektivs (Bild: Julian Weisser)
Gauselfingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention des Sono Kollektivs (Bild: Julian Weisser)
Gauselfingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention des Sono Kollektivs (Bild/Titelmotiv: Julian Weisser)
Mehr zum Kleinkirchen-Projekt
Eva Seemann
* 1986, Kunstgeschichtsstudium in Kiel und Heidelberg, 2014/19 freiberuflich tätig im Archiv des DAM in Frankfurt, laufende Promotion an der TU Berlin zu Kirchen und Gemeindezentren Helmut Strifflers, aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt “denkmale_bw”. Beiträge: Strifflers Banken (20/4).
Christian Steubing
* 1979, Grafik- und Produktdesign-Studium in Bozen, nach dem Abschluss Stationen bei Meiré und Meiré, Studio Lambl/Homburger und Schindler Parent in Köln und Berlin, 2012 zusammen mit Kirstin Weppner Begründer des Designstudios Cskw. Beiträge: Carlo Scarpa (19/4).
Philipp Stoltz
* 1983, Dipl.-Theol., Studium der Evangelischen Theologie in München, wiss. Mitarbeiter in der interdisziplinären DFG-Forschergruppe “Der Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989”, Dissertationsprojekt: “Kommunikation ethischer Themen durch Architektur”, seit 2016 Pfarrer in München-Waldperlach. Beiträge: Ökumenische Zentren (15/4), regelmäßig aktuelle Meldungen.
Philipp Sturm
* 1976, Studium der Politikwissenschaft, seit 2008 freier Kurator und Autor am Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main. Ausstellungen u. a.: “Die immer Neue Altstadt – Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900” (2018) und “Paulskirche – Eine politische Architekturgeschichte” (in Vorbereitung, 2019), seit 2018 Geschäftsführer der ernst-may-gesellschaft e. V. und Leiter ...
Oliver Sukrow
*1985, Kunsthistoriker, 2016 Promotion zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der 1960er Jahre in der DDR in Heidelberg, 2014–16 Baden-Württemberg-Stipendiat, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 2016–20 Universitätsassistent TU Wien, ab Oktober 2020 PostDoc-Researcher (FWF-Forschungsprojekt „Transnationaler Schulbau“) TU Wien, Fellow der Wüstenrot Stiftung zur architekturbezogenen Kunst in der DDR. Beiträge: Adventskalender 2018; Megastruktur im Park (20/3), ...
Dr. Jürgen Tietz
* 1964, Ausbildung zum Buchhändler, Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte an der TU Berlin, Architekturkritiker, Publizist und Moderator, schreibt u. a. für die “db deutsche bauzeitung” und die NZZ, 1999 Journalistenpreis des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz. Beiträge: “Buy the World a Coke” (18/4), Bauen und Pflegen für das Wohlbefinden (22/2).
Dr. Stefan Timpe
Kunsthistoriker, Konservator/Abteilungsleitung Bau-, Garten- und Kunstdenkmalpflege beim Denkmalamt Frankfurt. Beiträge: Café “Heimat” (17/3).
Dr. Christos-N. Vittoratos
* 1980, Studium Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, Promotion an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, mehrjährige Tätigkeit als Designer, Gründung des Privatküchen-Herstellers “8linden” und des gastronomischen Grillgeräteherstellers “Acosta”, Forschung in Design- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Beiträge: Kantine oder Küchentisch? (17/3).
Dr. Pamela Voigt
Architektin, 2001-05 Forschungsgruppe für materialgerechtes Entwerfen und Konstruieren mit faserverstärkten Kunststoffen (FOMEKK)/Bauhaus-Universität Weimar, bis 2007 Dissertation zum Bauen mit Kunststoffen, bis 2010 freiberufliche Architektin für rb architekten bzw. Büro Johannes Florin, seit 2008 (mit Elke Genzel) private Forschungsgruppe BAKU. Beiträge: Kuscheln im Bunker (16/3), Die Kunststofftreppe – im fg 2000 (14/3).
Claudia Volberg
Architekturstudium an der RWTH Aachen, Masterstudium in Architekturgeschichte und Theorie an der ETSA Barcelona, Erfahrung in internationalen Architekturbüros, seit 2014 Lehre und Forschung am Institut für Architekturtechnologie TU Graz, laufende Dissertation zu Großwohnkomplexen der 1960er und 1970er Jahre. Beiträge: Ein Besuch in der Girondelle 84-90 (Dezember 17).
Drs Edward van Voolen
* 1948, (Kunst-)Historiker, Rabbiner, von 1978 bis 2013 Kurator und Kustos des Joods Historisch Museum Amsterdam, Lehraufträge in den USA, den Niederlanden und Deutschland, heute Mitglied u. a. der Vereinigung für Jüdische Studien, des Herausgeberkreises des Journal of Modern Jewish Studies und des Direktoriums am Abraham Geiger Kolleg Potsdam. Beiträge: Jewish Architecture! (15/1).
Dr. Martin Turck
Studium der Kunstgeschichte, Architekturgeschichte und Wirtschaftsgeschichte in Aachen und Leiden; wissenschaftlicher Mitarbeiter kunsthistorisches Institut RWTH Aachen, Stadtkonservator Köln und Büro für europäische Angelegenheiten der Stadt Köln; 2009–2016 Erfassung Kirchenbau der Nachkriegszeit in NRW, LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen; seit 2017 freiberufliche Tätigkeit Denkmalpflege, Architektur der Nachkriegszeit, Gartenkunst, Design. Beiträge: Die Dreibein-Stehlampe (22/3).
Cora Schönemann
* 1966, Studium der Kunst- und Kommunikationswissenschaften sowie der Literaturwissenschaften an der TU Berlin und der Universität Stuttgart, Publizistin und freischaffende Künstlerin, Mit-Besitzerin des “Eden” in Ulm. Beiträge: Das Cabaret “Eden” in Ulm (21/1).
Christiane Wachsmann
Christiane Wachsmann, * 1960, Architektur- und Designstudium, Redaktionsvolontariat bei einer Tageszeitung, Leitung und Aufbau des Archivs der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG-Archiv), verantwortlich für die Inventarisierung im HfG-Archiv, seit 2018 Kuratorin und stellvertretende Leiterin. Beiträge: Sinus in der Kurve (21/2).
Sophia Walk
Beiträge: Die Bröselmühle (22/3).