Wenn Luis Weiß Kirchenmusik macht, ist der ganze Raum im Spiel, denn er versteht die Architektur als Mitwirkende seiner Klanginstallationen. moderneREGIONAL sprach mit ihm über die Arbeit mit dem “Sono Kollektiv für Ambient und Raummusik” – und zwei seiner aktuellen Projekte in nachkriegsmodernen Kirchen: eine künstlerische Dokumentation in Form einer Videoserie zu St. Hildegard in der Au in Köln-Nippes (1961, Stefan Leuer), die dem Abriss geweiht ist. Und eine Intervention, mit der er St. Peter und Paul in Gauselfingen (1967) – gefördert vom Programm Kirchturmdenken – künstlerisch neu in Szene setzte. (kb, 29.5.23)

Das Gespräch führte Karin Berkemann (DOI 10.5281/zenodo.8183311).

Folgen Sie dem mR-Kirchbau-Podcast via moderneREGIONAL | via RSS-Feed | via Spotify | via Pocket Casts | via Podcast Addict | via Apple-Podcast

Hörbeispiele von Luis Weiß

Spaichingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention von Luis Weiß (Bild: Julian Weisser)

Gauselfingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention des Sono Kollektivs (Bild: Julian Weisser)

“Tabernacula” aus dem Hildegard-Projekt
“Refugium” zu “Hilf Herr meines Lebens”

Luis Weiß kann man auf Steady unterstützen oder seine Musik zu Hause auf dem Wiedergabegerät der Wahl genießen.

Spaichingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention von Luis Weiß (Bild: Julian Weisser)

Gauselfingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention des Sono Kollektivs (Bild: Julian Weisser)

Spaichingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention von Luis Weiß (Bild: Julian Weisser)

Gauselfingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention des Sono Kollektivs (Bild: Julian Weisser)

Spaichingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention von Luis Weiß (Bild: Julian Weisser)

Gauselfingen, St. Peter und Paul während einer Musikintervention des Sono Kollektivs (Bild/Titelmotiv: Julian Weisser)

Mehr zum Kleinkirchen-Projekt

KLEINKIRCHEN-PILGERN 1: Mit Matthias Ludwig zum Kapellenbauprogramm

KLEINKIRCHEN-PILGERN 1: Mit Matthias Ludwig zum Kapellenbauprogramm

Zwischen Kiel und Hamburg entstanden in den 1960er und frühen 1970er Jahren rund 80 Schönheiten der Kirchbaumoderne.

KLEINKIRCHEN: Die Ansgarkirche in Hamburg-Othmarschen

KLEINKIRCHEN: Die Ansgarkirche in Hamburg-Othmarschen

Mediterrane Leichtigkeit und skandinavische Lichtstimmung unter einem Kirchendach.

KLEINKIRCHEN: 9 x Wiesbaden

KLEINKIRCHEN: 9 x Wiesbaden

Peter Frenkel auf einem fotografischen Streifzug durch die hessische Landeshauptstadt.

KLEINKIRCHEN: Die Neue Schlosskirche in Offenbach

KLEINKIRCHEN: Die Neue Schlosskirche in Offenbach

Ein brutalistischer Geheimtipp am Rand der Offenbacher City.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.