Kinetisch kommt vom griechischen “sich bewegen”. Dann wäre kinetische Kunst, Kunst die sich … In der Hohen Straße rührt sich die Installation “Licht und Bewegung” leider seit Jahrzehnten nicht mehr. Sie stammt vom Künstler Otto Piene (1928-2014), der vor wenigen Monaten verstorben ist. Piene gründete 1961 mit Günther Uecker die Gruppe ZERO: Kunst müsse von einem Null-Punkt aus neu starten. Bekannt wurde Piene vor allem durch kinetische Arbeiten wie “Lichtballett”.

Seine Kölner Installation setzte er 1966 an das sog. Wormland-Haus. Vor der metallisch strukturierten Fassade drehten und reflektierten die Aluminium-Kugeln nach einem ausgeklügelten Plan. Bis der Stillstand kam – doch nun sieht sich die Initiative (darunter die langjährige Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner) zur Wiederbelebung der Installation kurz vor ihrem Ziel. Der Motor sei grundsätzlich intakt, es fehle nur ein Steuerungselement. Schock-Werner zeigte sich gegenüber dem Kölner Stadtanzeiger optimistisch, dass noch in diesem Jahr das Licht wieder in Bewegung gerate. (kb, 30.7.15)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.