Köln, das sich nach dem Zweiten Weltkrieg zum letzten Mal umfassend neu erfunden hat, steht vor seinem nächsten großen Wachstumsschub. Die Veröffentlichung „Kölner Perspektiven“, herausgegeben vom Dezernat für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr der Stadt Köln sowie dem Haus der Architektur Köln (hdak) wirfteinen Blick in die (städte-)bauliche Zukunft der Domstadt. Beispielhaft dafür stehen viele Projekte, die in Wort und Bild vorgestellt werden. In Gesprächen, Gastkommentaren und Interviews kommen dabei auch lokale und auswärtige Akteure zu Wort, die ihre eigene Sicht auf die Vorhaben und die gesamtstädtische Entwicklungsdynamik schildern.

Zur Buchvorstellung, die am 5. Juli um 19.00 Uhr im hdak Kubus (Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln) stattfinden wird, spricht der Journalist Jürgen Keimer mit der hdak-Vorsitzenden Prof. Christl Drey und dem Baudezernent der Stadt Köln Franz-Josef Höing als Herausgeber sowie mit der Autorin Uta Winterhager. Die Veranstaltung ist Teil der hdak-Reihe “Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur”, der Eintritt ist frei. (kb, 28.6.16)

Kölner Perspektiven, Städtebau – Architektur – Öffentlicher Raum, hg. vom Dezernat Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr der Stadt Köln mit dem Haus der Architektur Köln, Texte von Uta Winterhager u. a., Jovis-Verlag, Berlin 2016, broschiert, 21 x 33 cm, 160 Seiten, 240 Farbabbildungen, ISBN 978-3-86859-403-4.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.