Immer wieder sind es einzelne Architektenpersönlichkeiten, die der modernen Architektur wichtige Impulse geben oder gar zu Leitbildern wurden. In Stuttgart prägten seit Beginn des 20. Jahrhunderts Architekten der “Stuttgarter Schule” mit ihren ebenso innovativen wie traditionsbewussten Gebäuden nicht nur das Stadtbild, sondern als Hochschullehrer auch Generationen von Architektur-Absolventen. Diese Tradition wurde nach dem Zweiten Weltkrieg fortgesetzt. Genau diese prägenden Bauten und Persönlichkeiten hat sich die neue Ausstellung “Local Heroes” in der Stuttgarter Weißenhof Galerie vorgenommen. Man will Bauwerke in den Mittelpunkt stellen, die im Alltag manchmal wenig beachtet werden und doch essentiell sind für das Bild der Stadt. Bekannte, aber auch in Vergessenheit geratene, in jedem Fall jedoch für Stuttgart prägende Architekten werden wieder ins Gedächtnis gerufen.
Damit werden zugleich Fragen aufgeworfen wie: Wie gehen wir mit dem Bestand um? Wie beurteilen wir den Wert und die Erhaltungswürdigkeit eines Bauwerks? Die Inhalte der Ausstellung wurden von Master-Studierenden der Fakultät Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart recherchiert. Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Dezember 2016 in der Architekturgalerie am Weißenhof (Am Weißenhof 30, 70191 Stuttgart) zu sehen. (kb, 24.10.16)