Ja, jetzt machen die auch noch in Luther … Wir könnten zu diesem Anlass jetzt einige methodische Räder schlagen: Mit der Reformation fing die Moderne erst an, mit dem Krieg stürzten endgültig auch national überhöhte Figuren wie der alldeutsche Reformator, oder so. Aber sagen wir doch einfach: In der Lutherstadt finden sich in diesem Sommer ein guter Anlass und ein gutes Thema, denn im Reformationsjahr soll in Wittenberg auch die Architektur nicht zu kurz kommen. Das Marburger Kirchbauinstitut und die Wüstenrot Stiftung haben hierfür eine vollgepackte Veranstaltungswoche zusammengestellt, die sich um “Die Zukunft der Kirchengebäude” dreht – und das sind allzu häufig Kirchen der Moderne.
Vom 19. bis zum 24. Juli 2017 wird in der zentral gelegenen Wittenberger Exerzierhalle die Ausstellung “Kirchengebäude und ihre Zukunft – Sanierung | Umbau | Umnutzung” zu sehen sein: Kirchenumbauten und Kirchenumnutzungen, die als Gewinner-Projekte aus einem von der Wüstenrot Stiftung 2016 ausgelobten Wettbewerb hervorgingen. Die Ausstellung wird durch Vorträge und Workshops zu Fragen von Raum und Spiritualität, zum Denkmalschutz und zur gesellschaftlichen Bedeutung der Kirchengebäude für eine urbane Öffentlichkeit erschlossen: von der Sommerakademie “Werkstatt Wittenberg” bis hin zu studentischen Vorschlägen zur Umwandlung von Kirchenbauten. (kb, 17.6.17)