Das Seagram Building in New York bekommt Gesellschaft. In unmittelbarer Nachbarschaft des 1958 nach Plänen Mies van der Rohes erbauten Wolkenkratzers plant das Büro Foster + Partners ein Wohnhochhaus. Zumindest hinsichtlich zur Größe stellt es das von Mies entworfene Wahrzeichen der Moderne in den Schatten: Stolze 220 Meter soll der neue Wolkenkratzer messen, während das Seagram Building “nur” auf 160 Meter kommt. Ansonsten fügt sich das geplante Hochhaus jedoch zurückhaltend in seine Umgebung ein, so dass kaum die Gefahr besteht, dass es seinem berühmten Gegenüber die Schau stielt.
Der ehemalige Bauhaus-Direktor Mies hatte sich 1939 in den Vereinigten Staaten niedergelassen und gründete ein Architekturbüro in Chicago. Das Seagram-Building war das erste bedeutende Bauwerk Mies’ in New York. Es wurde zum Vorbild für seine weitere Arbeit und wirkte für Generationen von New Yorker Wolkenkratzern stilbildend. Die künftigen Bewohner des neuen Wohnhochhauses können sich also darauf freuen, bald regelmäßig mit Ausblick auf ein bedeutenes Stück Nachkriegsmoderne zu frühstücken. (jr, 7.11.2015)
Bekommt bald Gesellschaft: Mies Seagram Building (Bild: PD)