Die junge niederländische Stadt Heerlen gehörte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur architektonischen Avantgarde. Mies van der Rohe stammte aus Aachen, das 20 Kilometer von Heerlen entfernt liegt. Das Ludwig Forum in Aachen präsentiert im weiteren Jahresverlauf eine “Schwester”-Ausstellung mit den MoMA-Kollagen von Mies van der Rohe. So ist es nur konsequent, dass der Altmeister der Moderne, der Architekt Mies van der Rohe, auch in Heerlen im Mittelpunkt einer Ausstellung steht.
Im SCHUNCK* Glaspaleis in Heerlen ist die Präsentation “Mies und das Erbe der Klassischen Moderne” noch bis zum 7. August zu sehen. Das Gebäude, das Frits Peutz im Jahr 1933 als Kaufhaus Schunck entwarf, wurde zwei Mal fast abgerissen. Heute ist es ein Musterbeispiel für eine gelungene Renovierung (durch Jo Coenen und Wiel Arets) und Neunutzung (kulturelles Zentrum mit Bibliothek, Musikschule, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Architektur, Tanzschule, Filmhaus, Espressobar und Brasserie). Gut vierzig moderne Gebäude der Stadt dienen als Spiegel für ausgewählte Mies-Meisterwerke. Fünf Symposien, Exkursionen, Vorträge, Filme und Stadtrundgänge ergänzen die Ausstellung. Leider ist das Programm nicht in deutscher Sprache verfügbar. (kb, 27.7.16)