Maria Ludwig Michael Mies (1886-1969) wurde in Aachen geboren, als fünftes und jüngstes Kind des Maurer- und Steinmetzmeisters Michael Mies und dessen Frau Amalie Rohe, deren Nachnamen er nach 1921 mit dem Zusatz “van der” seinem Geburtsnamen anhängte. Am 27. März 2016 wäre er 130 Jahre alt geworden. Grund genug für das Ludwig Forum Aachen, für ihn eine Ausstellung vorzubereiten.
Zu den bekanntesten Werken von Mies van der Rohe zählen der Deutsche Pavillon auf der Weltausstellung 1928/29 in Barcelona und der extra für diesen Bau entworfene “Barcelona-Chair”, ein heutiger Design-Klassiker. Bis 1965 schuf der Ausnahmearchitekt aber auch Collagen und Fotomontagen, welche Gestaltungsprinzipien seiner Baukunst verdeutlichen und darüber hinaus ein eigenständiges künstlerisches Werk darstellen. Vom 28. Oktober 2016 bis zum 12. Februar 2017 wird das Ludwig Forum Aachen nun erstmals in Deutschland aufbewahrte Mies-Collagen und Fotocollagen mit Leihgaben aus dem New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) präsentieren. Die Eröffnung wird am 27. Oktober 2016 um 19 Uhr begangen. (kb, 28.3.16)