Braucht es noch eine Ostmoderne-Tagung? An der Bauhausuniversität nimmt man den 25. Jahrestag des Mauerfalls zum Anlass, “Mit anderem Blick” auf das (bauliche) Erbe der DDR zu schauen. Vom 23. bis zum 24. Oktober 2014 will man Bilanz ziehen, wie es die ehemaligen DDR-Bürger schon 1989 tun mussten. Zum einen mussten sie die eigene Vergangenheit plötzlich hinterfragen und neu bewerten. Zum anderen war die vertraute Alltags- und Lebenswelt zusammengebrochen.
Doch die neue politische Situation versprach auch neue Perspektiven. Damit sahen viele Kulturschaffende, Künstler, Architekten und Wissenschaftler ihre gerade erst begonnenen Projekte und Initiativen mit anderen Augen. In der sogenannten Nachwendezeit entstanden nicht nur neue Forschungsprojekte zur Geschichte und Kultur der ehemaligen DDR. Es wuchs auch eine neue Generation heran, die andere Blicke auf die Werk- und Ideengeschichte der ehemaligen DDR geworfen hat. In Weimar sollen einige dieser Blicke, Lesearten, Projekte und wissenschaftlichen Arbeiten in den unterschiedlichen Disziplinen an der Bauhaus Universität Weimar vorgestellt und diskutiert werden. (kb, 3.10.14)