Das Forum StadtBauKultur Dortmund lädt heute, am 2. Dezember, um 19.00 Uhr zur Veranstaltung „Kunst in offenen und geschlossenen Räumen“ in den Gartensaal des Baukunstarchivs NRW (Ostwall 7, 44135 Dortmund) ein. Kunst und Architektur sind eine kongeniale Kombination, die in der heutigen Zeit wieder gestärkt und zusätzlich geschützt werden muss. Die Veranstalter:innen freuen sich auf rege Gespräche und die Vorträge von zwei Künstlern, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen. Der Düsseldorfer Künstler Horst Gläsker (*1949) bespielt den öffentlichen Raum auf vielfältige Weise – von Tanz und Musik bis hin zu Skulptur und Malerei. Seine Werke sind nicht nur visuelle Erlebnisse, sondern auch interaktive Begegnungen, die den Betrachter in eineWelt der Farben und Formen entführen. Sebastian Freytag (*1978) untersucht in seiner künstlerischen Arbeit den öffentlichen Raum. Er betreibt seit 2018 eine künstlerische Recherche zur Kunst am Bau der 1950er bis 1970er Jahre und stellt darin Fragen zur Rekontextualisierung der historischen Werke.

Eröffnet wird der Abend durch Birgit Niedergethmann (Stadtplanungsamt Dortmund) und Inga Soll (soll sasse architekten). Nach den Vorträgen und einer Diskussion folgt ein Rundgang mit Horst Gläsker durch seine Ausstellung „Farbe – Raum – Seele“, kuratiert von Inga Soll und Heiko Sasse, die noch bis 15. Dezember im Baukunstarchiv NRW gezeigt wird. Im Mittelpunkt stehen hier seine Farbkonzepte für öffentliche Bauten, darunter die Holsteiner Treppe in Wuppertal und die Universität Duisburg-Essen. Anhand zahlreicher Modelle bietet sich die Möglichkeit, das Zusammenspiel von Kunst und Architektur zu erleben – und die Vorträge und Diskussionen womöglich noch einmal am Objekt fortzuführen. Die Veranstaltung wird organisiert vom BDA Dortmund Hamm Unna. Zur Ausstellung ist eine Publikation in der Schriftenreihe des Baukunstarchivs NRW im Verlag Kettler erschienen. (db, 2.12.24)

Dortmund, Baukunstarchiv NRW, (Bild: AKNW)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.