Man kann ihn mögen oder nicht, der Moderator Markus Lanz prägt fast jeden Werktagabend das Bild, das sie viele von dieser Welt machen. Doch neben Talken und Extremsport hat Lanz noch zwei Leidenschaften, die er öffentlich auslebt: Reisen und Fotografieren, am besten beides gleichzeitig. An diesem Punkt setzt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) München-Oberbayern an, wenn er in seiner Reihe „BDA Gespräche – Architektur als Werkzeug der Erinnerung“ seit 2022 nach der Rolle der Baukunst fragt. Zum neunten dieser Gespräche, am 17. Oktober 2024 um 19 Uhr, wird Markus Lanz zu diesem Zweck in München (Geschäftsstelle BDA Bayern, Türkenstraße 34, 80333 München) sein.
Das Abendgespräch, moderiert von Robert Rechenauer, steht unter dem Titel „Raum Erzählen, Brasília“. Der Neubau, die Planstadt der brasilianischen Metropole, die im Hinterland aus dem Boden gestampft werden sollte, leben von Anfang an von Bildern – von Plänen in den 1950er Jahren, aufgeräumten Architekturfotografien in den 1960er Jahren und vom genüsslichen Abfilmen er gescheiterten urbanen Utopie ab den 1980er/90er Jahren. Markus Lanz hat in Brasilia über 15 Jahre hinweg immer wieder fotografiert und zeigt und erläutert in München ausgewählte Aufnahmen. (kb, 4.10.24)