Kein Abriss unter dieser Nummer? Der Deutsche Werkbund Berlin widmete sich zur Architektur-Biennale 2014 und zum 100-jährigen Jubiläum der Deutschen Werkbundausstellung Köln 1914 in Venedig der heutigen modernen Architektur und Gestaltung: 22 Deutsche Architekturbüros – aufstrebende und arrivierte, konservative und undogmatische, spektakuläre und behutsame – wurden gebeten, ihre Philosophie ganz konkret darzulegen. Ihre Aufgabe: Entwirf für Venedig einen neuen Deutschen Pavillon!

Der in vorliegender Form 1938 von Ernst Haiger gestaltete Bau wurde ursprünglich 1909 als Bayerischer Pavillon errichtet. Sein Abriss wurde vor einigen Jahren vom Präsidenten der Bundesarchitektenkammer gefordert. Nun tat man einfach mal so, als wäre der Pavillon tatsächlich baufällig und gewährte den Architekten die Chance zum Neubau an gleicher Stelle: Im Rahmen des trinationalen Festivals “Die Architekturtage/Les journées de l’architecture“ wird die Ausstellung “this is modern” nun bis zum 24. Oktober 2014 014 zum ersten Mal in Deutschland in den Räumen von USM in Bühl präsentiert. Und einen Katalog gibt es auch zu kaufen. (db, 6.10.14)

Kromrei, Claudia (Hg.), This is modern. Deutsche Werkbund Ausstellung Venedig 2014, Jovis-Verlag, Berlin 2014, 384 Seiten, gebunden, ca. 350 Farbabbildungen, 17,2 x 25 cm, ISBN 978-3-86859-283-2 (deutsch), ISBN 978-3-86859-300-6 (englisch).

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.