Internetjahre zählen wie Hundejahre, mal sieben. So gesehen ist moderneREGIONAL im Erwachsenenalter angekommen, denn vor fünf Jahren gingen wir online. Unterwegs haben wir uns in die Sozialen Medien gewagt, den Blick auf das ganze 20. Jahrhundert geweitet, eine virtuelle Karte begründet, einen Preis gewonnen, eine erste Ausstellung auf die Reise geschickt, einen virtuellen Bauchladen eröffnet – und vor allem Mitstreiter*innen, Partner*innen und Freund*innen gewonnen, ohne die wir nie so weit gekommen wären. Zum Jubiläum hat unser Team seine liebsten Heftbeiträge aus den letzten fünf Jahren herausgesucht. Aber was war Ihr mR-Highlight? (kb/db, 30.9.19)
Und hier das Ergebnis unseres Geburtstagsvotings (im Rennen waren die untenstehenden fünf Beiträge. Der beliebteste Heft-Beitrag unserer Leser ist mit 27% Till Schauen, Insel mit Zapfsäule (19/1). An zweiter Stelle folgt mit 23% Till Briegleb, Hübsch hässlich (16/1). Und an dritter Stelle steht mit 19% Ursula Baus, Verteidigen, was kein Denkmal ist (17/2). Herzlichen Glückwunsch! (kb/db, 23.10.19)
Die Voten des mR-Teams
“Insel mit Zapfsäule” von Till Schauen – ich selbst jage und fotografiere schon ewig alte Tankstellen.
Peter Liptau, mR-Redakteur “Social Media”
“Ein ‘zynisch-fröhlicher’ Stoff” von Benedikt Boucsein – Waschbeton vom Feinsten.
Johannes Medebach, mR-Redakteur “aktuelle Meldungen”
“Verteidigen, was kein Denkmal ist” von Ursula Baus – weiterhin Pflichtlektüre für alle am Bau Beteiligten.
Maximilan Kraemer, mR-Redakteur “aktuelle Meldungen”
“Zauberische Ungeduld” von Till Raether – so poetisch kann Baugeschichte sein.
Karin Berkemann, mR-Herausgeberin
“Hübsch hässlich” von Till Briegleb – bringt die Schönheit des Unangepassten auf den Punkt.
Daniel Bartetzko, mR-Herausgeber