Wenn die Belgier von der großen weiten Welt träumen, kann so einiges dabei herauskommen – in diesem Fall ist es eine Ausstellung. Mit der Schau “MODERNIKA” wird bis zum 10. April 2016 im Atomium in Brüssel der Internationale Stil gewürdigt. Als Ausgangspunkt dient die legendäre Weltausstellung im Jahr 1958, die dem “American way of life” auch in Belgien populär machte. Mit einem Mal wurden Neuheiten modern wie Hochhäuser, die autogerechte Stadt oder Fertigbauten.
Für Brüssel wird der Einbruch der internationalen Moderne u. a. dokumentiert anhand des städtischen Verwaltungsbezirks, dem Hilton und dem Martini-Tower. Gezeigt werden soll der Reichtum an architektonischen Zeugnissen, die von der Weltausstellung von 1958 bis in die 1980er Jahre hinein entstanden. Denn so sehr wir sie heute noch mit der Zerstörung der gewachsenen Altstädte verbinden, so sehr schuf die Zeit doch auch eigenständige und vielfach qualitätvolle Baukunstwerke. Im Rahmenprogramm der Ausstellung können so charmante Dinge gebucht werden wie der Workshop “Modernikids“, der den jungen Besuchern näher bringt, wie sich ihre Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte. (kb, 22.11.15)
Brüssel, Atomium, 1958 (Bild: H. Krumnack, 1958, CC BY SA 2.0)