Vom 20. bis 21. Februar 2015 geht es in Berlin um das Innenleben des öffentlichen (Nah-)Verkehrs. Mit dem Workshop “The Moving Interior. Trains, Ocean Liners, Airplanes, Cars and the Underground” will die Universität Berlin in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Fahrgasträume schauen. Denn die Umgebung, in der die Passagiere sitzen, verkörpert(e) auch die neuen Transport-Technologien.
Das Design des “moving interior” ist – so die These des Berliner Workshops – deshalb so wichtig, weil es über alle Sinne die Erfahrung eines modernen Reisens zu vermitteln sucht. Vor diesem Hintergrund fragt man in Berlin, warum und wie neue Formen entwickelt wurden, wie sich die Beziehung zwischen Materialeigenschaften und Innenraum-Design entwickelte. Die Vorträge kreisen um die Themenschwerpunkte Auto, U-Bahn, Zug, Ozean-Dampfer, Zeppelin und Flugzeug. Zuletzt kommen – anhand von Reisebildern – auch die Passagiere selbst ins Spiel. Der Workshop ist öffentlich, um Anmeldung wird gebeten unter: franziska.solte@hu-berlin.de. (kb, 24.1.15)