Pünktlich zur Buchmesse erscheint in Kürze ein Bildband des Fotografen Matthias Matzak, der die klassisch modernen Siedlungen und Bauwerke des Neuen Frankfurt beleuchtet. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Architektur, sondern auch auf ihrer Aneignung durch die Bewohner. Die Fotografien werden ergänzt durch Aufsätze zeitgenössischer Größen wie Ernst May, Martin Elsaesser, Ferdinand Kramer oder Mart Stam sowie aktuelle wissenschaftliche Fachbeiträge von Claudia Quiring, DW Dreysse und anderen.

Der Begriff “Neues Frankfurt” umfasst die Bauten und Planungen, die in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre in Frankfurt unter der Leitung von Ernst May und Martin Elsaesser entstanden. Ihr architektonisches Erbe setzt sich aus mehreren Siedlungen sowie vielen Einzelbauten zusammen – eines der bekanntesten ist die Frankfurter Großmarkthalle. Matthias Matzak widmet sich seit Jahren dem Porträt dieses Erbes. Das Deutsche Architekturmuseum würdigt seine Arbeit vom 6. Dezember 2014 bis zum 18. Januar 2015 mit der Ausstellung “Licht, Luft und Sonne: Das Neue Frankfurt fotografiert von Matthias Matzak”. (jr, 6.10.14)

Matzak, Matthias, das neue frankfurt. fotografische sammlung von matthias matzak, Wasmuth Verlag, Tübingen 2014, 368 Seiten, ca. 230 Farbabbildungen, 24 x 30 cm, ISBN 978 3 8030 0779 7.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.