Die Bonner Beethovenhalle bekommt einen neuen Nachbarn: Am 23. Juni 2014 beschloss der Rat der Bundesstadt, ein neues Festspielhaus zu bauen. Es soll in unmittelbarer Nähe der Beethovenhalle entstehen und bis 2020 – dem 250. Geburtstag des Bonner Namensgebers – fertig sein. Ab 2016 wird die alte Halle umfangreich saniert. Zusammen mit dem neuen Festspielhaus soll sie die ehemalige Bundeshauptstadt auf die internationale Bühne der klassischen Musik zurückholen. Die Idee, das seit 1990 denkmalgeschützte Bauwerk zugunsten eines Neubaus abzureißen, wurde nach vielfachem Protest schon 2010 wieder verworfen.
Die Beethovenhalle, 1959 vom Scharoun-Schüler Siegfried Wolske (1925-2005) gestaltet, gilt als herausragendes Beispiel für das organische Bauen. Direkt am Rhein gelegen, prägt der Bau mit seiner charakteristischen grünen Kuppel das Panorama der Stadt. Seine multifunktionale Ausrichtung erlaubt, es sowohl für Konzerte als auch für Tagungen und Kongresse zu nutzen. In der Zeit der Bonner Republik wurde die Halle mehrmals für die überregionale politische Berichterstattung interessant: Von 1974 bis 1989 tagte hier die Bundesversammlung. (jr, 25.6.14)