Im bayerischen Geretsried stehen die Zeichen kirchentechnisch gerade auf Veränderung, die gleich zwei Kirchenbauten trifft: Die römisch-katholische Kirche Maria Hilf wurde wegen statischer Überprüfungen kurz vor dem Beginn der Adventszeit geschlossen – ein Schicksal, das sie mit einer wachsenden Zahl an Standorten teilt, die seit dem Einsturz des Dachs von St. Elisabeth in Kassel überprüft werden. Was als Vorsichtsmaßnahme guten Sinn macht, könnte im Windschatten allerdings die Aufgabe bereits angezählter Standorte beschleunigen. In Geretsried ist eine zweite Kirche vom Wandel betroffen, in diesem Fall die bereits geschlossene evangelisch-lutherische Versöhnungskirche. Der Bau steht seit Neuestem unter Denkmalschutz. Die Versöhnungskirche bindet alle gemeindlichen Funktionen in einem Baukörper auf sieben verschränkten Sechseckgrundrissen zusammen. Nach außen zeigt sich die Versöhnungskirche mit Glockenträger holzverschindelt. Die Konstruktion wurde nach Entwürfen von Franz Lichtblau und Ludwig N. J. Bauer errichtetet mit dem Trelement-Aluminium-Bausystem (Eberhard Rensch), das in verschiedenen Baugattungen angewendet wurde – im kirchlichen Raum auch bei der Apostelkirche in Rosenheim (1972, ebenfalls Franz Lichtblau/Ludwig N. J. Bauer).
Schon 2021 wurde um eine mögliche Schließung und den Verkauf des Grundstücks in immobilienwirtschaftlich attraktiver Lage gerungen. Dann meldete sich der dortige Pfarrer Theo Heckel in der Presse zu Wort. Für schien die Entwidmung der Versöhnungskirche beschlossene Sache – und ein Abriss sogar wahrscheinlich. Schließlich wurde die Versöhnungskirche im September 2023 entwidmet. Die Versöhnungskirche ist nicht die einzige Lichtblau-Kirche, die von den Sparmaßnahmen betroffen ist. In Dietramszell wurde die Michaelskapelle von 1961 bereits 2017 geschlossen und verkauft. Die Hunderdorfer Friedenskirche, 1963 nach den Entwürfen von Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer fertiggestellt, wurde just in diesen Wochen verkauft – an einen orthodoxen Pfarrer. Und in München schloss man die 1964 eingeweihte Emmauskirche bereits im Dezember letzten Jahres wegen befürchteter Einsturzgefahr. Man arbeitete weiter an einer Lösung, so die Gemeinde auf ihrer Homepage – um Spenden wird gebeten. (kb, 5.12.24)
Geretsried, Versöhnungskirche (Bild: Anja Runkel, 2021)