In der Dresdner Innenstadt, am nördlichen Brückenkopf der Augustusbrücke, liegt einer der einprägsamsten nachkriegsmodernen Orte der Stadt. Das Ensemble ist seit 2021 denkmalgeschützt, dennoch fehlte es bislang an einer detaillierten Aufarbeitung der Geschichte des Areals, das durch starke Kriegszerstörungen, Abrisse und Neuformung in den 1970er Jahren geprägt ist. Insbesondere die Gestaltung der 1970er Jahre geriet kürzlich in den Fokus von Bürger:innen, als die Stadt einen städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerb für den Platz und seine Umgebung auslobte. Denn das Zwischenergebnis des Wettbewerbs weckte Grund zur Befürchtung, die zukünftige Sichtbarkeit ebendieser Zeitschicht könnte nun gefährdet sein.

Auf Anregung der Bürger:innen fand eine öffentliche Veranstaltung, auf der Wissen über die Nachkriegsgeschichte des Neustädter Marktes ausgetauscht, Aspekte seiner eventuellen Denkmalwürdigkeit erörtert, Vergleichsbeispiele vorgestellt und weiterer Forschungsbedarf erkennbar wurde. Die Beiträge zu dieser Tagung wurden ergänzt um weitere Aufsätze und sind nun in der Publikation „Der Neustädter Markt in Dresden, Ein urbanes Ensemble aus den 1970er Jahren – schutzbedürftig und erhaltenswert“ veröffentlicht worden, die die Initiative Neustädter Freiheit und Stadtmuseum Dresden herausgegeben hat. Darin schreiben unter anderem der Sächsische Landeskonservator Alf Furkert, die Experten für Ost- und Nachkriegsmoderne Martin Bredenbeck und Thomas Will sowie der Landschaftsarchitekt Günter Kretzschmar, der seine Erinnerungen teilt. (pk, 22.12.24)

Kirsch, Antje/Krihning, Stefanie/Schmidt, Erika Schmidt (Bearb.), Der Neustädter Markt in Dresden. Ein urbanes Ensemble aus den 1970er Jahren – schutzbedürftig und erhaltenswert, hg. von der Initiative Neustädter Freiheit und Stadtmuseum Dresden, Thelem, Dresden 2024, Hardcover, 148 Seiten, ISBN: 978–3–95908–730–8.

Dresden, Neustädter Markt, Eiscafé Kristall, 1974-80 (Bild: Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0, 1986)

Dresden, Neustädter Markt, Eiscafé Kristall, 1974-1980 (Bild: Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0, 1986)

21
22

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.