Seit 2009 dient die evangelische Philippuskirche in Bremen-Gröppelingen als Jugendkirche mit dem schönen Namen “Garten Eden 2.0”. Nun soll der markante Bau sein sichtbarstes Zeichen verlieren: den Glockenträger. Seit rund zwei Jahren verzeichnet die Bauabteilung der Landeskirche Schäden am 30 Meter hohen Turm. Betonteile fielen herab, hier müsse gehandelt werden. Und da das Geld für eine Sanierung fehle, müsse man – leider – zum Abriss schreiten.

Immerhin hat es der 1966 eingeweihte Bau – errichtet nach den Entwürfen von Friedrich Schumacher und Claus Hübener – in den Architekturführer Bremen geschafft. Als Grund wird u. a. der Ensemblecharakter von Kirche und Nebenbauten genannt, die sich “U-förmig um einen grünen Hof” fügen. Entsprechend würde Eberhard Syring, Professor für Architekturtheorie und Baugeschichte an der Hochschule Bremen und Wissenschaftlicher Leiter des Bremer Zentrums für Baukultur, den Verlust des Glockenträgers sehr bedauern. “Der Turm bildet eine kompositorische Einheit mit dem flachen Vorbau der Kirche, aus dem er gewissermaßen herauswächst”, so zitiert ihn der Weserkurier. (kb, 23.7.18)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.