„Olympiapark Munich: Conceptualising a Conservation Management Plan“ ist das Thema der diesjährigen Sommer School, die die Emerging Profession-Working Group von ICOMOS Deutschland gemeinsam mit der Technischen Universität München veranstaltet. 20 junge Fachkräfte und Studierende, die sich bis zum 15. Juli 2025 noch um eine Teilnahme bewerben können, haben dann die Möglichkeit, sich vier Tage lang mit dem anspruchsvollen baulichen Erbe des Olympiaparks München (1972 eröffnet) zu beschäftigen und gemeinsam Konzepte zu entwickeln, die auf die Themen Architektur & Landschaft, zukünftige Nutzung, Maßstäblichkeit sowie die ikonische Zeltdachkonstruktion fokussieren.
Die Teilnehmenden werden sich mit der Vielschichtigkeit des Parks befassen, der Freizeit- und Kulturort, architektonisch herausragendes Ensemble, sozialer Raum und identitätsstiftendes Denkmal, mittlerweile sogar Kandidat auf der Tentativliste Deutschlands für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste ist. Daher bietet sich mit der Summer School die Chance, sich direkt mit der laufenden Erarbeitung eines Conservation Management Plans (CMP) auseinanderzusetzen, der einen zentralen Baustein für die Nominierung als Welterbestätte darstellt. Das Programm findet vom 4. bis 7. September 2025 in München statt und wird aus Einführung und Exkursion, Fachvorträge sowie Gruppenarbeit bestehen. Informationen und Bewerbungskriterien können unter dem Anmeldelink nachgelesen werden. (pk, 17.6.25)

München, Olympiagelände (Bild: Mprinke, CC BY-SA 3.0)