“Kirchen in Deutschland”, unter diesem Motto weist die “Straße der Moderne” den Weg durch eine überraschende Seite der Republik: Ein Internet-Auftritt stellt moderne Kirchenräume vor – von einer genauen Beschreibung des Bauwerks und seiner Ausstattung über seine liturgische Nutzung und Sinngebung bis hin zu Hintergrundinformationen zur Baugeschichte und zum Architekten. Über eine virtuelle Karte können die einzelnen Bauten ebenso angesteuert werden wie über Schlagworte. Vorgestellt werden Kirchenbauten der Architekturmoderne in der gesamten Bundesrepublik. Die ausgewählten Kirchen sollen in einem guten baulichen Zustand und leicht zugänglich sein.

Denn in keinem Jahrhundert wurde so intensiv über den theologischen Gehalt des Kirchenbaus nachgedacht wie im gerade vergangenen – und kein Stil hat so verschiedenartige Räume hervorgebracht wie die Architekturmoderne. Getragen wird die “Straße der Moderne” vom Deutschen Liturgischen Institut (DLI), dem für die Auswahl der Kirchen ein ökumenisch besetzter Beirat und für die Umsetzung freie Textautoren zur Seite stehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1947 widmet sich das DLI der wissenschaftlichen wie praktischen Förderung des gottesdienstlichen Lebens – und damit auch seiner künstlerischen Seite vom Kelch bis zum Kirchenbau. Der lang gehegte Wunsch, moderne Kirchenbauten einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen, geht jetzt online: am 24. Juli 2015 unter www.strasse-der-moderne.de. (kb, 20.7.15)

Und noch was zum Vor-Freuen: Das Herbst-Heft von moderneREGIONAL wird sich dem Themenschwerpunkt “Kirchenbau” widmen.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.