Sie waren den Mächtigen immer ein wenig suspekt. Auch im 20. Jahrhundert lebten Mönche und Nonnen nach ihren eigenen, teils noch mittelalterlichen Regeln. Das Institut für Theologie und Geschichte religiöser Gemeinschaften sucht noch ordensgeschichtliche Themen aus den letzten 200 Jahren. Denn vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2015 findet die 15. Tagung des “Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20 Jahrhundert” statt.
Für jedes Referat wird insgesamt eine Stunde zur Verfügung stehen, davon max. 30 Minuten für den Vortrag, die übrige Zeit für die Diskussion. Einen Schwerpunkt könnten – die Tagung 2014 fortsetzend – die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs bilden. Möglich wäre ebenso ein Blick auf das Zweite Vatikanische Konzil, das 2015 vor 50 Jahren endete. Vorschläge können bis zum 31. Oktober 2014 gesendet werden an: Prof. Dr. Johannes Schmiedel, jschmiedl@pthv.de. (kb, 24.7.14)
Fronleichnamsprozession vor St. Hedwig in Berlin (Bild: Bundesarchiv Bild 102_13518, 1932, CC BY SA 3.0)