Noch wacht der “Kleine Hermann” in Paderborn über das Stellwerk. Im Schatten eines Gründerzeit-Eckhauses, den eine “Kopie” des Hermannschlacht-Denkmals bekrönt, schiebt sich das markante Stellwerk in die Detmolder Straße. Es regulierte einen Bahnübergang der Sennestrecke zwischen Bielefeld und Paderborn, die aktuell modernisiert wird. Und mit der neuen Technik soll auch das “alte” Bauwerk aus der Nachkriegszeit fallen. “Für das alte Stellwerk gibt es nach dem Rückbau der Innenanlagen keine weitere Verwendung, sodass anschließend ein Abriss erfolgen wird“, erklärte ein Vertreter der Bahn gegenüber der “Paderborn am Sonntag”.

Einer möglichen privaten Nutzung des funktionslos gewordenen Stellwerks erteilt der Bahnsprecher eine klare Absage: Dafür bräuchte es einen eigenen Zugang zum Gebäude – und der sei “wegen der Zuwegung von der Gleisseite aus” nicht zugelassen. Vor Ort formiert sich Widerstand gegen den angekündigten Abriss: Der Verein “Historisches Paderborn” sieht mit dem Stellwerk – nach dem Lokschuppen an der Abtsbrede – ein weiteres “Stück Baukultur, das sang und klanglos aus dem Stadtbild” zu verschwinden droht. Eine private Zuwegung zum Stellwerk sei sehr wohl möglich, man will noch einmal das Gespräch mit der Bahn suchen. (kb, 29.4.15)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.