Die Central Library – errichtet nach Entwürfen des Architekten John Madin – war 1974 Teil des ehrgeizigen Vorhabens, Birmingham eine neue kommunale und damit auch soziale Mitte zu verpassen. So wurde die Cenral Library zu ihrer Zeit die größte nicht nationale Bibliothek Europas. Auch wenn in Birmingham einige der von Madin geplanten Details aus Kostengründen nicht mehr umgesetzt werden konnten, besticht der Bau bis heute durch seine außergewöhnliche geometrische Großform.

Die Central Library gilt als eines der wegweisenden Baukunstwerke des englischen Brutalismus – und als Zeugnis einer sozialen Aufbruchsstimmung. Vor diesem Hintergrund unternahm die Organisation English Heritage schon zwei Anläufe, die Central Library auf die Liste erhaltenswerter Bauten zu setzen. Zweimal scheiterte sie am Widerstand der Kommune, die sogar eine “Immunität” erwirkte: Bis 2016 darf der Bau nicht gelistet werden. 2013 hatte man den Bibliotheksbetrieb bereits zugunsten eines Neubaus eingestellt, 2014 den Abriss des “Altbaus” beschossen. Noch haben die Abbrucharbeiten nicht begonnen – und die “Immunität” gegen einen Listeneintrag läuft am 10. Januar 2016 aus. Daher wird per Online-Petition zum Erhalt des brutalistischen Gesamtkunstwerks aufgerufen. Also: Zeichnen Sie! (kb, 1.12.15)

Birmingham Central Library (Bild: tedandjen, CC BY 2.0)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.