Eigentlich ist Pforzheim ja stolz auf die architektonischen Leistungen der Nachkriegszeit. Bauten hier doch Größen wie Otto Bartning, Egon Eiermann oder Helmut Striffler. Doch nun steht einer der prägenden Bauten dieser Zeit in der Diskussion: das von 1955 bis 1957 errichtete Technische Rathaus Pforzheim. Als zeittypisches, qualitätvoll gestaltetes Baukunstwerk steht es unter Denkmalschutz. Doch es bestehen Renovierungsstau und Klärungsbedarf zu seiner städtebaulichen Relevanz – vor allem mit Blick auf aktuelle stadtplanerische Überlegungen zum Umbau der nachkriegsmodernen City.
Daher veranstalten der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland, der Pforzheimer Kulturrat und die Architektenkammer Pforzheim-Enzkreis am Montag, 11. April 2016 von 17:45 bis 21:00 Uhr im Lichthof des Alten Rathauses in Pforzheim die Informations- und Diskussionsveranstaltung “Mit oder ohne? Das Technische Rathaus Pforzheim im Stadtorganismus”. Das Gebäude soll in seinen Qualitäten und Potentialen dargestellt und anhand von gelungenen Vergleichsbeispielen aufzeigt werden, wie auch das Technische Rathaus Pforzheim Teil der nächsten Stadterneuerung werden kann. Gleichzeitig soll erörtert werden, welche Gründe es rechtfertigen würden, einen Abriss in Erwägung zu ziehen. Der Informations- und Diskussionsabend richtet sich an die breite interessierte Öffentlichkeit und an die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (kb, 7.4.16)