In den ersten Nachkriegsjahrzehnten konnte der interessierte Leser im “Playboy” mehr entdecken als nackte Tatsachen. Immer wieder berichtete das amerikanische Herren-Magazin ausführlich über die neuesten Strömungen in Design und Baukunst. Über diese einzigartige Vermittlerrolle informiert die Ausstellung „Playboy Architektur 1953-1979“ der Kuratorin Beatriz Colomina in Kooperation mit der Princeton University und dem Bureau Europa. Nach Maastricht und Rotterdam ist die umfassende Präsentation noch bis zum 20. April 2014 im Frankfurter Architekturmuseum zu sehen. (8.4.14)