Das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt widmet sein diesjähriges „Jahrbuch Polen“ dem Thema „Polen Modern“. Das Buch zeigt eigens zu diesem Anlass angefertigte Grafiken des Warschauer Grafikers und Architekten Rafał Stefanowski von markanten Beispielen polnischer Architektur der klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Aktuell sind 25 dieser Grafikplakate im Deutschen Polen-Institut zu sehen. Zu sehen sind Gebäude, die zu den Ikonen der polnischen Architektur gehören, darunter einige Klassiker der 1930er Jahre, beispielsweise von Bohdan Lachert und Józef Szanajca sowie Gebäude von internationalen Stararchitekten wie Daniel Libeskind oder Helmut Jahn. Neben den im Fokus stehenden polnischen Bauwerken zeigt Stefanowski noch einige internationale Objekte, etwa das Operhaus in Oslo, die Elbphilharmonie in Hamburg, das Jüdische Museum in Berlin und Olbrichts Hochzeitsturm – schließlich ist die Ausstellung ja in Darmstadt zu sehen.
Rafał Stefanowski ist Architekt und Grafikdesigner. Seit 20 Jahren arbeitet er in Warschau mit polnischen Architekturbüros zusammen. Vor einigen Jahren hat er begonnen, Architektur mittels abstrahiert-minimalistischer Grafik in Plakatformat darzustellen. Diese Serie setzt er seitdem fort. Aktuell existieren bereits mehr als 50 Arbeiten. Die Ausstellung ist im Deutschen Polen-Institut im Residenzschloss Darmstadt vom bis zum 16. August 2024 zu sehen. (pk, 20.6.24)