Im BMBF-Forschungsverbund “Welche Denkmale welcher Moderne?” der Bauhaus-Universität Weimar und der TU Dortmund arbeiten WissenschaftlerInnen aus Architektur, Denkmalpflege, Kunstgeschichte und sozialwissenschaftlicher Stadtforschung zu Bauwerken, Stadträumen und Theorieansätzen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund des wachsenden denkmalpflegerischen Interesses an den Bauten der 1960er und 1970er Jahre geht es um die Fragen, wie, warum und von wem die Architektur dieser Zeit wahrgenommen, wertgeschätzt und weiterverwendet wird.
Für eine Tagung die vom 12. bis 13. März 2015 in Dortmund stattfinden soll, können ab sofort Vorschläge für eine Posterpräsentation zu folgenden Themenschwerpunkten eingereicht werden: Denkmalausweisung von Bauten der Moderne im internationalen Vergleich, Denkmalausweisung von Bauten der Nachkriegsmoderne in der DDR, Denkmäler der Moderne und das Placemaking von Migranten, Noch eine Erweiterung des Denkmalbegriffs? Bauten der Nachkriegszeit zwischen unbequemem Erbe und Authentizitätsversprechen, Gebaute Großobjekte der Moderne – Denkmal, Mahnmal, Hypothek, Ressource? Weitere Informationen zur Ausschreibung und zum Projekt unter welchedenkmale.info/welche-denkmale-welcher-moderne/termine sowie unter kontakt@wdwm.info. Einsendeschluss ist der 1. Januar 2015. (mb, 28.10.14)