Beschreibung
Im Hobbykeller zeigten sich die Deutschen erstaunlich modern: Auf den Modelleisenbahnanlagen des Wirtschaftswunders war die Architektur nicht bloß Kulisse. Hier standen Neu und Alt, Hochhaus und Fachwerkhaus, friedlich nebeneinander. “märklinMODERNE” zeigt mit Katalog und Film erstmals, wie architekturbegeistert die vermeintlich spießigen Modelleisenbahner wirklich waren.
Zum Katalog
Fotografien von Hagen Stier und Andreas Beyer; Interviews mit Falk Jaeger, Leopold Messmer und Klaus Staeck; Beiträge von Oliver Elser, Dina Dorothea Falbe, Teresa Fankhänel, Christian Holl, Ralf Liptau, Matthias Ludwig, Verena Pfeiffer-Kloss, C. Julius Reinsberg und Jörg Schilling. Herausgegeben von Daniel Bartetzko und Karin Berkemann.
Bartetzko, Daniel/Berkemann, Karin (Hg.), märklinMODERNE. Vom Bau zum Bausatz und zurück, Jovis Verlag, Berlin 2018, Hardcover, 24 x 17 cm, Querformat, 136 Seiten, 102 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, Deutsch/Englisch.
Zum Film
Was macht sie aus, die Archetypen der Nachkriegsarchitektur, die als so repräsentativ galten, dass sie in den Kanon der Modelllandschaften von Faller, Auhagen und Co. aufgenommen wurden? Der Film zur Ausstellung „märklinMODERNE – Modell Nachkriegsarchitektur“ von Otto Schweitzer und C. Julius Reinsberg begibt sich auf Spurensuche, trifft Sammler, Tüftler und Architekurhistoriker und fügt die Bruchstücke zu einem schlüssigen Ganzen zusammen.
Mit Interviews mit dem Architekturkritiker Falk Jaeger und dem Plakatkünstler Klaus Staeck. Laufzeit: 34 Minuten. Sprache: Deutsch.
Maximale Stückzahl pro Kunde: 1 Kombipaket.