Das Rathaus Siegburg feiert im kommenden Jahr seinen 50. Geburtstag. Wie es weitergeht mit dem wuchtigen, doch radikal schlichten Waschbetonbau von 1968, ist unklarer denn je. Der Sanierungsstau ist erheblich, mittlerweile schützen Netze vor herabfallenden Fassadenbröseln. Eigentlich sollte eine Entscheidung über Sanierung oder Abriss Ende 2016 fallen – nachdem bereits jahrelang diskutiert wurde. Zumindest bescheinigt ein Gutachten der Statik des Altbaus einen einwandfreien Zustand und beziffert die Sanierungskosten auf 18,5 Millionen. Alternativ stehen Abriss und Neubau an gleicher Stelle oder ein Neubau an anderer Stelle zur Debatte. Hierfür liegen die voraussichtlichen Kosten zwischen 20 und 22 Millionen Euro. Langsam drängt die Zeit: Die (noch) genehmigte Interimslösung für den Brandschutz im Gebäude läuft Ende 2017 ab.

Peter Busmann, von 1965 bis 1968 ausführender Architekt des Siegburger Rathauses, ist vom Umgang mit seinem Entwurf seit jeher unzufrieden. Der vorgesehene Platz vor dem Gebäude wurde nie umgesetzt. Das hierfür freigehaltene Gelände hatte die Stadt verkauft, heute stehen hier weitere Häuser. “Ich konnte die Siegburger Politik nicht dazu bewegen, das nicht zu machen, aber ich habe mir damals geschworen, für diese Stadt nie wieder etwas zu bauen”, sagte Busmann 2014 im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger. Bei einem eventuellen Umbau erwarte er mit Hinweis auf sein Urheberrecht eine Kontaktaufnahme. (db, 24.6.17)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.