Der österreichische Architekt Richard Neutra (1892-1970) wurde durch seinen Kollegen Alfred Loos auf die gestalterischen Umbrüche in den USA aufmerksam. Als er mit seiner Frau 1923 nach Amerika übersiedelte, lernte er u. a. Frank Lloyd Wright kennen. Neutra machte die klassische Moderne europäischer Prägung in den USA populär.
Dabei liebte er in seinen Projekten ganzheitliche Wohnkonzepte: Auch das Interieur, die Möbel gehörten für ihn untrennbar zu einem guten Entwurf. Neben zahlreichen Gebäuden entwarf Neutra in den 1920er bis 1940er Jahren Innenräume und Designklassiker. Die Möbelmanufaktur VS gibt nun eine Möbelkollektion heraus, die teils nur als Unikate oder Skizzen existierende Stücke Neutras ins reale Leben zurückholt. VS, die Söhne Neutras und die Neutra Gesellschaft präsentieren die Kollektion vom 2. bis 15. Oktober 2015 zusammen mit Skizzen und Werken des Architekten für zwei Wochen im Kölner AIT-ArchitekturSalon. Anmeldungen zur Vernissage am 1. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im ArchitekturSalon Köln können gesendet werden an: koeln@ait-architektursalon.de. (kb, 30.9.15)
“Richard Neutra: Vom Haus zum Möbel” (Bild: Architektusalon Köln)